Hey Leute, seit einiger Zeit baue ich an einem weiteren CSO, dem Aussichtsturm "Top of the World" vom Schausteller Finnendahl aus Bremen. Der Aussichtsturm ist schon sehr lange nicht mehr auf Reise, hat aber ein dauerhaftes Zuhause im "Freizeitland Geiselwind" in Bayern bekommen.
Leider gibt es von diesem Fahrgeschäft nicht mehr allzu viele Bilder.
Leider gibt es zur Zeit keinen geeigneten Bilder-Hoster, weshalb es keine Bilder von der Bauphase aus Sketchup zu sehen gibt.
Geschrieben von: Mr.Guinness - 30.08.2024, 10:50 - Forum: TV Tipp´s
- Keine Antworten
Die Dokumentation "Die Kirmesdynastie vom Rhein" blickt hinter die Kulissen der leuchtenden Jahrmarktsfassaden. Es ist eine Welt der harten Arbeit, bei der jeder Griff sitzen muss. Roland Barth aus Bonn ist mit 29 Jahren schon der Chef eines ganzen Kirmes-Unternehmens – und das in siebter Generation.
Eine einzigartige Süßwaren Kirmesbude ist die "Süße Lokomotive" von Schaustellerin Frau Margit Ramus, gebaut
nur ein einziges für Europa von der Firma Mack. Nun auch auf der Rct3 Kirmes mit Verkäufer als Nachbau
zu bewundern !
Fred ist als Schaustellerkind geboren - sein zu Hause ist der Rummel. Er reiste als Kind mit, von Jahrmarkt zu Jahrmarkt, von Schule zu Schule. Früh stand fest: Seine Leidenschaft ist das Leben auf dem Rummel. Mit Wohnwagen und Familie reist der Schausteller zu den verschiedensten Volksfesten in Deutschland. Ganz nach dem Motto: Wir machen Freizeit zum Vergnügen. Das größte für ihn: Das Frühlingsfest in Hannover. Herausforderungen stehen immer an, egal ob Pandemie, die Inflation oder schlechte Wetterbedingungen. Pastorin Deborah (@debolein) schaut sich das Leben als Schausteller auf dem Rummel für uns einen Tag lang an und möchte herausfinden, was hinter den Kulissen von Karussell, Dosenwurfstand und Achterbahn steckt. Zwischen Zuckerwatte, Kettenkarussell und Greifarmen lernt sie Jacqueline kennen, die das Fahrgeschäft "Breakdance" betreibt. Auch sie ist von Geburt an Schaustellerin und kümmert sich immer wieder um die Wartung und den Betrieb ihres Geschäfts. Damit das ganze Geschäft funktioniert, muss die ganze Familie mitziehen, daher auch die Kinder. Sie müssen auf dem Rummel unterrichtet werden. Dafür gibt es einen Schulwagen, in dem alle Kinder Unterricht bekommen. Nele ist Lehrerin für die Schausteller-Kinder und kümmert sich jeden Tag, um die entsprechenden Aufgaben. Freds Tochter Mary ist ebenfalls auf dem Jahrmarkt groß geworden und mit 16 Jahren die älteste im Schulwagen. Die Zukunft der Schausteller-Kinder ist auf dem Jahrmarkt ein wichtiges Thema. Nicht jeder von ihnen möchte in die Fußstapfen der Eltern treten.
Schausteller sind Überlebenskünstler. Erst kam Corona, dann Inflation. Harte Zeiten für die Branche. Die Reportage zeigt zwei Familienbetriebe, die durchstarten.